Durchführung des Kurses


2. Juni 2022: Praxiskurs - TAG 1

Kennenlernen untereinander beim Mauerreste abbauen, Mutterboden entfernen, Steine schleppen ... 

Schritt 1: Die Steine werden nach ihrer Funktion getrennt gelagert: Fundamentsteine, Mauersteine, Hintermauerungssteine, Bindesteine, Decksteine.

Zwischen dem zukünftigen Mauerfuß und den Steinhaufen sollte wenn der Platz es zulässt, ca. 1m Abstand frei belassen werden. So kann während des Baus frei und sicher zirkuliert werden. Decksteine und Bindesteine werden etwas weiter weg gelagert, damit die Versuchung, sie als Mauersteine zu gebrauchen, so klein als möglich ist.

Schritt 2: Das Fundament soll mit einer leichten Neigung gegen innen ausgehoben werden. Die Vegetationsschicht wird abgetragen. Die Breite des Fundamentes ist bei Mauern bis ca. 2.0 m Höhe die Hälfte der Mauerhöhe.

Schritt 3: Das Schnurgerüst gibt die Form der Mauer vor und wird mit Dachlatten gebaut. Die Außenkante der Fundamentsteine verlaufen entlang der Schnur. Die Fundamentsteine sind ebenfalls mit einer leichten Neigung gegen innen zu verlegen. Sie dürfen sich nicht mehr bewegen. Kontrolle:

Man geht über die gelegten Steine. Was wackelt, wird ersetzt bzw. neu gesetzt. Fundamentsteine werden direkt in die Erde gelegt, nicht unterkeilt.

Der Raum zwischen Fundamentsteinen und Erdwand wird mit unförmigen grossen bis sehr kleinen Steinen hintermauert. Diese werden nicht reingeschüttet, sondern gelegt und verkeilt. 


3. Juni 2022: Praxiskurs - TAG 2

Schritt 4: Die Mauersteine werden sorgfältig ausgewählt und in die Mauer eingebaut. Sie müssen sich berühren, haben eine leichte Neigung gegen innen und dürfen nicht wackeln. Verkeilt wird im Mauerinnern, im Gesicht der Mauer dürfen keine Keile angebracht werden. Das Gesicht der Steine bildet das Gesicht der Mauer, es hat also einen leichten Anzug. Die Mauersteine werden mit der längsten Seite in die Mauer hinein gelegt. Sie liegen mindestens auf drei Punkten, noch besser Flächen auf den unteren Steinen. Zudem überbinden sie die unten vorhanden Stossfugen. Wichtigste Regel: Ein Stein auf zwei Steinen, zwei Steine unter einem Stein! Jede Mauerschicht muss zuerst fertig gebaut werden, bevor eine zweite begonnen wird!

Die Hintermauerung muss also ebenfalls eingebaut werden (siehe Schritt 3).

Schritt 5: Die Bindesteine verbinden die äußere Steinschicht mit der Hintermauerung bzw. verbinden bei freistehenden Trockenmauern die beiden Mauerschalen. Bindesteine in Stützmauern sind rund zwei Drittel so lang wie die Mauer tief ist. Es gilt, dass mindestens ein Bindestein pro halbem Quadratmeter Mauerfläche gelegt werden soll (1 Bindestein / ½ m2 Mauerfläche).


4. Juni 2022: Praxiskurs - TAG 3

Schritt 4 und Schritt 5  beschäftigt die Teilnehmer:innen auch an diesem Tag.

Schritt 6: Grundsätzlich gibt es zwei Arten, Trockenmauern zu decken: stehend oder liegend.

Aufgrund der fehlenden Decksteine schließt unsere Mauer ohne Decksteine ab, ist aber trotzdem so stabil gebaut, dass sie begehbar ist.

Dafür wurde am 3.Tag auch noch die "gepflasterte" Fläche um die begehbare Kräuterspirale, die 2011 nicht richtig angelegt worden ist, neu gebaut.




Die goldenen Regeln

1. Neigung des Fundamentes und jeder einzelnen Schicht nach innen.

2. Steine auf ihr natürliches Lager legen.

3. Steine müssen sich gegenseitig berühren.

4. Steine im Verband verlegen, ein Stein auf zwei, zwei Steine auf

einem Stein.

5. Steine dürfen sich nicht mehr bewegen.

6. Keile in der Sichtfläche möglichst vermeiden.

7. Große Fundamentsteine verwenden.

8. Hintermauerung von Hand einbauen und Hohlräume exakt ausfüllen.

9. Pro 0,5 m2 Sichtfläche einen langen Binder einbauen.

10. Große Decksteine verwenden.

Unterhalt von Trockenmauern

 

Der Unterhalt von Trockenmauern muss ein Mal pro Jahr durchgeführt werden und verlängert deren Leben. Er besteht aus folgenden Arbeiten:

1. Abschreiten der Mauer, prüfen auf Unregelmässigkeiten und Auffälligkeiten (lockere Steine, herausgefallene Keile, Ausbauchungen, Decksteine unregelmässig, Pflanzenwuchs)

2. Wenn nötig, verkeilen

3. Decksteine richten

4. Herausgefallene Steine einsetzen oder ausgebrochene Teile bis rund 1m2 reparieren gehören zum normalen Unterhalt

5. Holzpflanzen entfernen

6. Pufferstreifen am Fuß und (bei Stützmauern) hinter den Decksteinen von Hand ausmähen, Schnittgut entfernen



© Text: Dr. Martin Lutz

Die Beschreibungen der Arbeitsschritte (Schritt 1 bis Schritt 6) sowie die "Goldenen Regeln" und der "Unterhalt von Trockenmauern" wurden mit freundlicher Genehmigung den Kursunterlagen des Referenten Dr. Martin Lutz entnommen.